Vor dem Kneten bei Alltagswagen absolut pflicht: ein Teerentferner nutze den Auto Finesse ObliTARate
aufsprühen…
und mit einem Mikrofasertuch nach einer Einwirkzeit von ca. 3 Minuten wieder abwischen
spart eine Menge Zeit und minimiert das Kratzerrisiko. Untenrum war Teeralarm
auch mal hinter den Dichtungen gucken ;)
Dichtung entfernen um 1. abkleben zu sparen und 2. vernünftiger reinigen zu können
auch hier wurde es mal Zeit, dass jemand drunterschaut
Dann wurden die ganzen Zierleisten mit dem Dampfreiniger bearbeitet
Sorry – leider kein Nachherbild
Dann folgt das Kneten. Optimum No Rinse als Gleitmittel in den Pumpsprüher gefüllt und Feuer frei.
Kam trotz einsatz des Teerentferners ganz schön was runter
Dann gings dem Motorraum an den Kragen
grober Schmutz wurde weggesaugt
und der Motorraum dann mit einem APC + Pinsel gereinigt
mit einem langflorigen Tuch wurden die Rückstände aufgesaugt
und mit dem Dampfreiniger nochmal die Ecken nachbearbeitet
Danach folgt das Konservieren mit Meguiars Hyper Dressing (1:4)
schön satt einsprühen und über Nacht einziehen lassen. Nachher Bilder gibt es weiter unten
Dann wurden die gröbsten Kratzer vor dem Polieren angeschliffen
Der erste Testspot auf der Motorhaube. Rotationsmaschine, Lake Country Fell und Menzerna FG400 mit einer Geschwindigkeit von ca. 1100 u/min verarbeitet brachten eine ausreichende Defektkorrektur. Als Finish nutze ich vorallem gelbe Rupes Pads/orangene Lake Country sowie die Sonax Perfect Finish auf Stufe 5 meiner Rupes LHR15.
Dann kam der Mark. Ich schnappte mir seine Festool Rotationsmaschine, er meine Flex und wir fingen an. Ich am Dach und er locker sitzend am Kotflügel…
50/50 vom Dach. Rechts nach 1 Durchgang mit der Rotationsmaschine
schöne Hologramme
Generell wurde dem Dach genauso viel Liebe und Aufmerksamkeit geschenkt wie dem Rest. Es war aber verdammt anstrengend
Erleichterung
und der Befreiungsschrei =)
diese Kombi sorgte für das Traumhafte Finish
Dach 50/50 nach der Finishpolitur
Rechts Hologramme der Rotationsmaschine und links einfach nur perfekter Lack
nicht ganz perfekt… der Kratzer konnte leider “nur” abgemildert werden, sodass man ihn fast nurnoch unter grellem LED Licht sieht.
die Heckklappe sorgte für die krassesten 50/50. Hier wurde anscheinend mal der Schriftzug Durango entfernt
Die Rückleuchten wurden natürlich auch poliert
ein paar tiefe Kratzer sind dringeblieben – sollte passen
Türgriffmulden mit einem alten Pad und der Menzerna 2200 per Hand bearbeiten
Um den Lack für die anstehende Versiegelung vorzubereiten, wischte ich ihn 2x mit dem Petzoldts Kontrollreiniger ab. Absolut geniales Zeug!
Versiegelt wurde der Lack mit CQuartz UK Edition
die äußeren Kunststoffe wurden mit Koch Chemie Plast Star (mit Silikon) behandelt
der fertige Motorraum
weiter gehts mit dem Innenraum. Dieser wurde komplett mit Finish Kare #121 gereinigt und Dash Away konserviert
Lenkrad vorher
und nachher
die Fussmatten wurden mit Koch Chemie Polstar und einer harten Bürste gereinigt (leider auch keine Nachherbilder)
Koch Chemie Plast Star und die ValetPRO Foam Brushes für den Grill
Da ich unbedingt Bilder bei Sonne wollte, folgen nun ein paar “Finish” Bilder wo der Wagen noch nicht ganz fertig war
