Fahrzeug: Audi TT 2.0 TFSI (Typ 8J)
Farbe: avus-silber
Baujahr: 2008
Laufleistung: ca. 60.000km
Es war dann endlich soweit, das neue gebrauchte Auto abgeholt und bei Regen nach Hause gefahren. Kaum angekommen wurde schnell die erste Regenpause genutzt und (man mag es kaum glauben) Benni’s Freundin packte die Putzutensilien zusammen und legte los. Dazu muss erwähnt werden, ihren Golf hatte sie in knapp zwei Jahren genau 0x selbst geputzt.
Während Sie also das Auto wusch, kümmerte Benni sich schon mal um die schönen Speedline 19″ Felgen. Eine Runde Valet Pro Blue Gel, danach eine 2te Runde Valet Pro Dragon Breath und sie strahlten wie am ersten Tag. Danach pinselten die Zwei noch die Drecknester und Kanten aus und kneteten den Wagen direkt.
Verwendete Produkte
Wäsche:
– Lupus Premium Waschhandschuh
– Lupus Wascheimer 20L mit GritGuard und Deckel
– Pinsel für die Fummelecken, Einstiege und Schriftzüge
– Chemical Guys Mr.Pink
– Gloria FomMaster FM10
– Dodo Juice Apple iFoam + ValetPro ph-Neutral
Felgen:
– ValetPro Bilberry Safe Wheelcleaner (1:4)
– ValetPro Dragon’s Breath Flugrostentferner (1:1)
– EZ Wheelbrush mini
– Gummihandschuhe
Kneten:
– Magic Clean blau
– “Flutschi” – Wasser + Optimum NoRinse (30:1)
Trocknung:
– Lupus 900 “Borussia Tuch” 90x60cm
Poliermaschine und Zubehör:
– Flex 14-2 150 Rotationspolierer
– mit 3M Stützteller M14
– Lupus T6100 CPS Exzenterpolierer
Schleifen und Polieren:
– Lake Country Light Cutting Pad (orange)
– menzerna 2200
– Kovax Trockenschleifset
– 3M Abdeckband 19mm / HPX Premium Tape
– Mequiar’s #34 Final Inspektion
Versiegelung:
– Vorarbeit: 30% Isopropylalkohol-Mischung
– Optimum Opti-Coat 2.0
– Lupus Sandwich-Schwamm
Microfasertücher:
– diverse Lupus MFTs
Reifen/Motorraum:
– Mequiar’s HyperDressing 1:4
– Auftragschwamm
Edelstahl:
– Autosol Metallpolitur
– altes Microfasertuch
** Verglasung:**
– Mequiar’s GlassCleanerConcentrate 1:12
– Lupus Wave 500
** Innenraum:**
– Kärcher Staubsauger WD 2.200 mit Fugendüse
– Finish Kare 121 Interior Shampoo (1:10)
– Petzoldt Bürste
– AutoFiness Spritz Interior Detailer
– Surf City Garage Voodoo Blend Lederpflege
– ValetPro Schaumstoffsticks
– Wattestäbchen, Holz-Zahnstocher
– Pinsel
– Brinkhoff’s No.1
Ausgangszustand:
Zustand war soweit in Ordnung, typisches Waschstraßen Auto halt. Durchmessen des Lackes ergab nur das die Haube mal lackiert wurde (Wurde damals bei Audi gemacht).
Also los ging es wie immer mit einem Testspot.
Lake Country Constant Pressure Orange + Menzerna 4000 =
Glanz gut, Defektkorrektur deutlich zu gering.
Lake Country Constant Pressure Orange + Menzerna 2200 =
Glanz gut, Defektkorrektur fast ausreichend.
Lake Country Constant Pressure Orange + Menzerna 400 =
Glanz ok, Defektkorrektur ähnlich der 2200.
Also einigten wir uns schnell auf die Menzerna 2200 etwas länger in fünf Kreuzstrichen zu fahren und bei Bedarf noch einen 2ten Durchgang nachzulegen.