Darauf verzichten wir ganz bewusst

Darauf verzichten wir ganz bewusst - PFAS / PTFE in der Autopflege

10.08.25 von Marvin

PFAS in Keramik-beschichtungen – warum auch du es meiden solltest

These: PFAS sind die unsichtbaren Bösewichte in vielen Keramikversiegelungen – und wir sagen ganz klar: Finger weg!

Vielleicht hast du schon mal von PFAS gehört – diesen sogenannten „Forever Chemicals“, die sich in der Umwelt festsetzen wie Kaugummi am Schuh. Das klingt erstmal nicht nach viel, aber glaub mir: Diese Chemikalien sind das absolute Gegenteil von cool. Sie verstecken sich gerne in Produkten, die du täglich nutzt – und leider auch in einigen Keramikbeschichtungen.

Warum ist PFAS so ein Problem?

PFAS steht für Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen. Klingt trocken, ist aber hochproblematisch. Diese Chemikalien sind:

  • extrem langlebig – sie bauen sich in der Natur quasi nicht ab,
  • toxisch – Studien bringen sie mit Krebs, Hormonstörungen, Immunschwäche und anderen fiesen Krankheiten in Verbindung,
  • persistent – sie sammeln sich im Wasser, in Böden, Tieren und am Ende auch in unserem Körper an.

Das heißt konkret: Jedes Mal, wenn PFAS in die Umwelt gelangen, bleiben sie da – und es wird immer mehr. Sie sind sozusagen die Chemie-Version von ungebetenen Partygästen, die einfach nicht gehen wollen.

Warum wird PFAS überhaupt verwendet?

Weil PFAS einfach einen genialen Job machen: Wasser, Fett und Schmutz perlen an Oberflächen ab wie bei einem frisch gewachsten Auto. Klingt verlockend, klar. Und genau das wollen die Hersteller von Keramikversiegelungen erreichen – maximalen Schutz und Glanz.

Das Problem: Für diese Performance zahlen wir einen hohen Preis. Nicht nur die Umwelt leidet, sondern auch wir selbst, wenn diese Stoffe in unseren Körper gelangen.

Wie gehen andere Marken damit um?

Zum Glück gibt es Hoffnung! Immer mehr Hersteller, die in der Detailer-Szene richtig was zu sagen haben, steigen auf PFAS-freie Formeln um. Bei GLOSSBOSS findest du deshalb nicht nur Produkte von Labocosmetica, sondern auch von Nanolex, Sonax und anderen, die komplett auf PFAS verzichten.

  • Labocosmetica mit ihren Keramikversiegelungen wie HPC 2.0, HPC Pro und Blindo zeigt, wie nachhaltiger Schutz ohne Chemiebombe geht – und trotzdem richtig geil performt.
  • Nanolex hat sich ebenfalls klar positioniert und bietet pfiffige PFAS-freie Beschichtungen, die top Ergebnisse liefern, ohne den Planeten zu belasten.
  • Sonax, bekannt aus dem Profi-Bereich, setzt auch bei ihren Keramikprodukten auf Nachhaltigkeit und Verzicht auf PFAS.

Diese Hersteller beweisen, dass man nicht auf Leistung verzichten muss, nur weil man auf die bösen Chemikalien verzichtet.

Warum du bei Keramikversiegelungen genau hinschauen solltest

PFAS sind in der Regel nicht auf den Verpackungen fettgedruckt zu finden. Vielmehr verstecken sie sich oft in der Rezeptur, ohne groß drüber zu sprechen. Deswegen ist Vertrauen bei den Herstellern und Händlern so wichtig.

Wenn du beim Autopflegen auf Nummer sicher gehen willst, ist der Griff zu PFAS-freien Produkten ein smarter Move – für deinen Lack, deine Gesundheit und unseren Planeten.

Fazit: High-Performance Keramik ohne Gift? Geht klar!

Glänzen, schützen, Spaß haben – und dabei kein schlechtes Gewissen haben müssen? Geht! Mit den PFAS-freien Versiegelungen von Labocosmetica, Nanolex, Sonax und Co. bekommst du genau das: Hammer Ergebnisse, ohne den Chemie-Krams, der uns und die Umwelt kaputt macht.

Also, schnapp dir lieber eine Dose aus unserem Shop, die wirklich hält, was sie verspricht – und gönn deinem Lack Schutz mit gutem Gewissen.

Pro Tipp: Wenn du mal richtig tief graben willst, check die Hersteller-Infos genau und frag nach, ob PFAS drinstecken. Bei GLOSSBOSS bekommst du das rundum sorglos Paket.